Neues Domizil für das Druckhaus Berlin
Aus drei mach zwei: Ende August haben wir den Standort am Südkreuz aufgelöst, um unsere Berliner Aktivitäten in der Buckower Chaussee 114 in Marienfelde zu bündeln. Betriebsinterne Abläufe und Prozesse können nun noch schneller und vor allem direkter ablaufen, Synergien werden besser genutzt und Kunden können an einem Firmenstandort auf das ganze Produktangebot zugreifen. Nur bei der Umsetzung von Druckaufträgen bleibt alles wie gehabt: Wir arbeiten in allen Produktionsstufen gewohnt schnell, zuverlässig und so umweltschonend wie möglich.
In der Buckower Chaussee 114 ist genug Platz für alle. Deshalb haben wir die Koffer gepackt und sind vom Südkreuz zu unseren Kolleg:innen nach Marienfelde gezogen. Seit Anfang September vereinen sich also die beiden Berliner Unternehmensbereiche unter einem Dach. Ein Schritt, mit dem wir gleich mehrere Fliegen auf einmal schlagen: Wir sparen hohe Kosten bei der Raummiete. Auch lassen sich unsere Maschinen über die verschiedenen Saisons hinweg besser auslasten, da wir die Belegschaft breiter einsetzen können. Vor allem wird der Workflow zukünftig einfacher und effektiver, da sich Abstimmungsprozesse und Produktionsabläufe besser steuern lassen.
Das bedeutet: In Marienfelde können wir aus dem Vollen schöpfen und gemeinsam mehr bewegen. Regional wie überregional. Die Kolleg:innen vom Vertrieb sind bereits begeistert. Für sie ergeben sich viele zusätzliche Verkaufs- (und Provisions-)Chancen, da sie jetzt auf das ganze Sortiment an einem Standort zurückgreifen können, egal, ob Großformate, Bücher, Broschüren, Kalender, Magazine oder Plakate. Stabilität durch gesundes Wachstum lautet dabei unsere Devise.
„In Marienfelde sind wir längst nicht ab vom Schuss ...
... was die Drucklandschaft betrifft.“ Die Buckower Chaussee ist schon lange ein Traditionsstandort für die Druck- und Verpackungsszene. Hier befinden wir uns in guter Gesellschaft von Firmen wie Wall-Art, dem Start-Up Logo-Becher oder dem Etikettenhersteller Götz & Müller.
Übrigens sind wir mit diesem Schritt nicht allein. Immer mehr etablierte Unternehmen und Start-Ups ziehen ins südliche Tempelhof, wo sich u.a. die Buckower Chaussee und die Motzener Straße als Wirtschaftsstandorte etabliert haben. Während es innerhalb des Berliner S-Bahn-Ringes immer enger wird, gibt’s hier noch Gewerbeflächen und gute Wachstumsperspektiven.
Attraktiv ist auch die Nähe zu Brandenburg und zum BER. Gerade wird die traditionsreiche Bahnstrecke „Dresdner Bahn“ ausgebaut und modernisiert. Sie führt von Berlin Südkreuz bis nach Blankenfelde und wird die Innenstadt über den Nah-, Regional- und Fernverkehr mit der Welt verbinden. Und wer zum Druckhaus will, steigt einfach am S-Bahnhof Buckower Chaussee aus. Von dort ist es nur ein Steinwurf bis zu unserem Firmensitz.
So wird der Umzug auch für die Belegschaft ein Gewinn
Ein Firmenumzug ist immer eine Herausforderung. Möbel und Maschinen müssen von A nach B transportiert und Mitarbeiter:innen überzeugt werden. Wir sind da ganz offen: Anfangs herrschte Skepsis in der Belegschaft. Viele fühlen sich dem alten Standort in der Wilhelm-Kabus-Straße verbunden und auch die Aussicht auf einen längeren Arbeitsweg trug nicht gerade zur Begeisterung bei. Unter Einbindung des Betriebsrats am Südkreuz haben wir vereinbart, Mehrbelastungen auszugleichen. Außerdem setzen wir weiter auf Zuschüsse für ein BVG-Firmenticket sowie für das Leasingangebot JobRad. So wird der längere Arbeitsweg deutlich günstiger und auf dem (E-)Bike auch gleich viel schneller!
Zusammen wird die Arbeit leichter
Mitarbeiter:innen, die vorher an zwei Standorten saßen, können sich zukünftig persönlich vor Ort austauschen. Sie profitieren von den Erfahrungen und dem Know-how der Kolleg:innen wie zum Beispiel beim gegenseitigen Schulen an den Druckmaschinen. Der Wissensaustausch zwischen ehemaligen „Südkreuzlern“ und den Plakatexperten in der Buckower Chaussee erweitert nicht nur das eigene Repertoire, sondern trägt auch zum neuen WIR-Gefühl bei. Auch die Umbenennung war ein logischer Schritt: Aus dem Druckhaus Berlin-Mitte wurde das Druckhaus Berlin.
Wir haben in diesem Jahr noch einiges vor
2020 ist ein besonderes Jahr: Fusionierung, Corona, Umzug und nun, last but least, wollen wir das europäische Umweltmanagementsystem EMAS auch auf die Buckower Chaussee übertragen. Ein Mammutprojekt, denn es ist nicht ganz einfach, bis der ganze Standort zertifiziert ist. Aber: Gemeinsam schaffen wir auch das.